RINDFLEISCHSULZ – TAFELSPITZSULZ
Zutaten für ca. 10-12 Portionen
½ l kräftige Rindsuppe (bei Schwartenfondzugabe nur ¼ l verwenden)
12-14 Blatt Gelatine oder ½ l Schwartenfond gut gewürzt, auf ¼ l eingekocht
300 g Rindfleisch (Schulter, Beinfleisch u.a.) weich gekocht, klein gewürfelt
(für eine Tafelspitzsulz, wird der gekochte Tafelspitz verwendet)
400 g Gemüsewürfel weich gekocht (z.B. Karotten, gelbe Rüben, Sellerie usw.)
Salz, Pfeffer, Liebstöckl, Schnittlauch, Lorbeer
ZUBEREITUNG:
Rindfleisch und Gemüse in der kräftigen Rindsuppe kurz köcheln lassen, abschmecken, eingeweichte und ausgedrückte Gelatine (oder kräftigen Schwartenfond) einrühren und gut abkühlen lassen. Vor dem Stocken die frischen Kräuter dazugeben.
Eine Kastenform, Schüssel oder Portionsförmchen mit Öl ausstreichen und mit Klarsichtfolie auslegen.
Die Sulz einfüllen und gleichmäßig verteilen, mehrere Stunden kalt stellen, aus der Form stürzen, geht mit der Klarsichtfolie sehr einfach.
HINWEIS:
Mit einem Elektromesser aufschneiden und mit Salat sowie eventuell Vinaigrette und gehackten harten Eiern anrichten.
Wenn Platz vorhanden ist, Schwartensulz-Rezept!
SULZ-GRUNDREZEPT
Zutaten für 10-12 Portionen
ZUBEREITUNG:
1 ½-2 kg Schweineschwarten mit Wurzelgemüse und
ca. 4-5 l Wasser bedeckt
ca. 2-3 Stunden auskochen, abseihen und auf ½ l Flüssigkeit einkochen,
oder ½ l kräftige, gut gewürzte Suppe und ca. 14 Blatt Gelatine.
Als Grundprodukt für Sulzen eignet sich eine Vielzahl von Produkten wie z.B.
Fleisch (Rind-Schweine-Lammfleisch, Ochsenschlepp), Geflügel, Wild, Kaninchen,
Fisch (Karpfen, Lachsforelle, Forelle uvm.) Pilze und Gemüse.
Mit Knochen oder Gräten ca. 1 ½-1 ¾ kg, oder Reingewicht ca. ¾ kg berechnen.
HINWEIS:
Alle Zutaten für die Sulz sollten sehr weich gekocht sein, tiefgekühlte Sulz für bessere Konsistenz leicht erwärmen und wieder kalt stellen. Essig bzw. Vinaigrette erst kurz vor dem Anrichten auf die Sulz geben.